Artikel Suche

Streicheln und Wohlfühlen

 

Teil 2:  Streicheln & Wohlfühlen: Verstehst du wirklich, was dein Hund dir sagen will?

 

Die Magie der Berührung: Warum Streicheln so wichtig ist!

Nach all dem Hecheln kommen wir nun zu etwas, das das Herz deines Hundes (und deins!) garantiert höherschlagen lässt: Körperliche Zuwendung! Und ja, dein Hund braucht das Anfassen und leichte Streicheln ganz dringend.

Stell dir vor, du kommst nach Hause und dein Hund wedelt mit dem Schwanz, stupst dich an oder legt seinen Kopf auf deinen Schoß. Das sind klare Signale: „Bitte streichel mich! Ich brauche deine Nähe!“

 

Hier sind die Gründe, warum Streicheln so viel mehr als nur eine nette Geste ist:

  • Bindung & Vertrauen: Jedes sanfte Streicheln, jede liebevolle Berührung stärkt eure Bindung. Dein Hund lernt, dass du sicher bist, dass du ihm guttust. Das fördert sein Vertrauen in dich und eure Beziehung wächst.
  • Wohlfühl-Hormone: Beim Streicheln wird bei deinem Hund (und übrigens auch bei dir!) das sogenannte Oxytocin freigesetzt – das „Kuschel-“ oder „Bindungshormon“. Es wirkt beruhigend, reduziert Stress und Angst und sorgt für ein tiefes Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden. Dein Hund entspannt sich, fühlt sich geliebt und geborgen.
  • Gesundheitscheck: Wenn du deinen Hund regelmäßig streichelst, lernst du seinen Körper ganz genau kennen. So bemerkst du schnell, wenn sich etwas verändert: eine kleine Beule, eine Schwellung, eine wunde Stelle oder Probleme mit dem Fell. Das ermöglicht es dir, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

 

Die richtige Dosis macht's!

Nicht jeder Hund ist gleich. Manche sind echte Schmusebacken und suchen ständig deine Nähe, andere sind eher zurückhaltend. Achte immer auf die Signale deines Hundes:

  • Er sucht aktiv deine Hand? Wunderbar, dann genießt er es!
  • Er dreht den Kopf weg oder zieht sich leicht zurück? Das ist in Ordnung, vielleicht braucht er gerade seine Ruhe oder mag die Stelle, an der du ihn berührst, nicht so gern.

 

Wichtig ist, dass die Zuwendung immer freiwillig ist und sich für deinen Hund gut anfühlt. Bau das Streicheln ganz natürlich in euren Alltag ein – beim Entspannen auf dem Sofa, als Belohnung oder einfach zwischendurch, um ihm zu zeigen, wie lieb du ihn hast.